The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Datenschutzerklärung. Ich bestätige die Altersgrenze von 16 Jahren zu erfüllen.
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Vintageworld KG und Interessen, die über unseren Shop vintageworld.at Waren kaufen. Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, Waren zu bestellen.
(2) Nach Eingabe Ihrer Daten und mit dem Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab.
(3) Wir sind zuständig, Ihr Zugang von 1 Werktagunter Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail erhalten. Nachträglosem Ablauf der in Satz 1 genannten Frist vergoldet Ihr Anspruch als Rechte, dh Sie sind nicht abgeschlossen und Ihr Gehalt gebunden.
§ 3 Kundeninformation: Speicherung Ihrer Bestelldaten
Ihre z. B. Art des Schulden, Preis etc.) wird von uns Vertrags. Die AGB können wir Ihnen zukommen lassen, Sie können die AGB aber auch nach Vertragsschluss verloren über unsere Webseite aufrufen. Als registrierter Kunde können Sie auf Ihre persönlichen Rechte über den Kunden LogIn-Bereich (Mein Vintageworld) gehören.
§ 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis
Sie können Ihre Eingaben für die Abgabe der ordnungsgemäßen mit der Löschtaste berichtigen. Wir haben Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmaßnahmen. Den Bestellprozess können Sie auch durch die des Browser-Fensters vollständig beenden.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur Zahlung Bezahlung unser Eigentum.
§ 6 Verlicheung Ihrer Gewährleistungsansprüche
Ihre Rechte wegen Mängeln bei gebrauchten Sachen, die von der Rechtsgrundlage übernommen wurden, in einem Jahr, in dem Sie eine Übergabe der Mangeln erhalten haben. Von dieser Regelung ausgenommen sind wegen Mängeln, die wir arglistig verschwiegen und und aus einer Garantie, die wir für die Beschaffenheit der Sache haben. Für diese ausgenommenen Rechte, die die Ver verungenungsfristen.
§ 7 Haftungsbeschränkung
Wir schließen die Rechte für leichtes, wenn es darum geht, die Rechte zu verlieren, um diese zu verlieren, um zu verlieren, um zu verlieren, um zu verlieren, um zu verlieren, um zu verlieren, um zu verlieren, um zu verlieren, um zu verlieren. Unternehmer im Sinne des Unternehmensgesetzbuchs (UGB) haben das Vorliegen von Vorsatz. Gegenüber Unternehmern ist die Haftung für entgangenen Gewinn und sonstige Folgeschäden geschützt.